Blog

Kennzeichnungspflicht für schwere Pakete: So vermeiden Sie Verzögerungen und zusätzliche Kosten

Ab Januar 2025 gilt: Pakete mit einem Gewicht von mehr als 10 kg sowie Pakete über 20 kg müssen mit einem gut sichtbaren und leicht verständlichen Hinweis auf das erhöhte Gewicht gekennzeichnet werden. Diese neue Regelung des Postgesetzes soll die Zustellkräfte in der Logistikbranche entlasten und die Sicherheit im Versandprozess erhöhen. Ab 1. April 2025…

Neu bei easybill: DATEV Rechnungsdatenservice 1.0 jetzt auch für Eingangsdokumente

Die digitale Transformation der Buchhaltung schreitet immer weiter voran, und mit ihr die Möglichkeiten, Prozesse effizienter und einfacher zu gestalten. Auch wir bei easybill freuen uns, mit der Erweiterung des DATEV Rechnungsdatenservice eine weitere Optimierung für Ihr Rechnungswesen anbieten zu können: Ab sofort können Sie nicht nur Ausgangsrechnungen, sondern auch Eingangsrechnungen und Belege direkt aus…

E-Rechnung Software: Die Zukunft der digitalen Rechnungsstellung

Die digitale Rechnungsstellung ist auf dem Vormarsch – spätestens ab Januar 2025 ist eine E-Rechnungssoftware für B2B-Unternehmen in Deutschland unverzichtbar. Doch worauf muss man bei der Wahl einer geeigneten Software achten? Ein wirklich gutes Tool bietet mehr als nur die Erfüllung gesetzlicher Vorgaben. Es trägt zur Optimierung Ihrer Geschäftsabläufe bei, reduziert Fehlerquellen und spart somit…

DHL Kleinpaket ersetzt Warenpost: Was ändert sich für Ihre Lieferungen?

Die Warenpost war bisher eine kostengünstige und praktische Lösung für den Versand kleinformatiger Waren wie etwa Schmuck, Kosmetik oder Kleinelektronik. Doch ab dem 1. Januar 2025 gibt es eine wichtige Änderung: Die Warenpost wird durch das DHL Kleinpaket ersetzt. Was das für E-Commerce-Unternehmen bedeutet und welche Neuerungen Sie als Händler erwarten, erfahren Sie in diesem…

Jahressteuergesetz und Umsatzsteuer 2025

Die steuerlichen Regelungen in Deutschland unterliegen regelmäßigen Änderungen: Das Wachstumschancengesetz war im Jahr 2024 ein gutes Beispiel hierfür. Das zweite Jahressteuergesetz 2024 bringt nun zum neuen Jahr wieder einige Anpassungen mit sich, derer sich Unternehmer bewusst sein sollten. Die größte Neuerung ist sicherlich die Einführung der E-Rechnungspflicht, über die wir an dieser Stelle schon häufiger…

Für mehr Innovation im E-Commerce – easybill & PAQATO unter einem Dach

Die Anforderungen und Erwartungen an Unternehmen ändern sich rasant: Digitalisierung, Effizienzsteigerung und Kundenzufriedenheit sind längst keine „nice-to-haves” mehr, sondern entscheidende Erfolgsfaktoren. Wir bei easybill sind uns dessen bewusst und freuen uns daher über eine spannende strategische Entscheidung: LEA Partners, seit einigen Monaten bereits Mehrheitsgesellschafter bei easybill, steigt nun auch bei PAQATO als Investor ein. Gemeinsam…

Kleinunternehmerregelung 2025: Das ändert sich nun

Die Kleinunternehmerregelung bietet vielen Selbstständigen und Kleinunternehmern eine vereinfachte Möglichkeit, sich von der Umsatzsteuerpflicht zu befreien. Doch ab 2025 stehen wichtige Änderungen an, die vor allem für Unternehmer von Bedeutung sind, die sich im Grenzbereich dieser Regelung bewegen. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, welche Neuerungen auf Sie zukommen und wie Sie sich bestmöglich vorbereiten, um…

Multichannel-Strategie im Onlinehandel: Mehr Reichweite und Stabilität für Händler*innen

Gastbeitrag: Hood.de Heutzutage entscheiden Flexibilität und Reichweite über den Erfolg im Onlinehandel. Mit einer Multichannel-Strategie sichern Sie Ihr Geschäft ab und maximieren Ihren Umsatz. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Produkte auf mehreren Plattformen erfolgreich platzieren. 5 gute Gründe für Ihre neue Multichannel-Strategie Eine großartige Möglichkeit, diesen Herausforderungen zu begegnen, ist die Umsetzung einer Multichannel-Strategie. Vielleicht…

Kategorien